Werbung

Bedeutung von formalism

Formalismus; strikte Befolgung von Formen; Glaube an die ausreichende formale Logik

Herkunft und Geschichte von formalism

formalism(n.)

Im Jahr 1840 entstand der Begriff, der "strikte Einhaltung vorgeschriebener Formen" beschreibt. Er setzt sich zusammen aus formal und -ism. Im Laufe der Jahre wurde er in der Philosophie, Theologie, Literatur und Kunst in unterschiedlichen Kontexten verwendet. Oft deutet er darauf hin, dass die Form von ihrem Inhalt, ihrer Spiritualität oder Bedeutung losgelöst ist, oder er beschreibt den Glauben an die ausreichende Gültigkeit formaler Logik. Verwandt ist der Begriff Formalist.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bezog sich der Begriff auf alles, was mit der Form oder Anordnung zu tun hatte. In der Philosophie und Theologie wurde er auch verwendet, um auf die Form oder das Wesen einer Sache hinzuweisen. Er stammt aus dem Altfranzösischen formal, formel, was so viel wie „formal“ oder „bestandteillich“ bedeutete und im 13. Jahrhundert gebräuchlich war. Direkt entlehnt wurde er aus dem Lateinischen formalis, abgeleitet von forma, was „eine Form, Figur, Gestalt“ bedeutet (siehe auch form (n.)). Ab dem frühen 15. Jahrhundert wurde der Begriff dann verwendet, um etwas zu beschreiben, das „in der gebührenden oder richtigen Form“ vorlag, also den anerkannten Standards entsprach. Als Substantiv tauchte er um 1600 auf (im Plural) und bezeichnete „Dinge, die formal sind“. Zudem wurde er als Kurzform für formal dance verwendet, was sich ab 1906 unter US-College-Studenten verbreitete.

Das Wortbildungselement, das Nomen bildet, die eine Praxis, ein System, eine Doktrin usw. implizieren, stammt aus dem Französischen -isme oder direkt aus dem Lateinischen -isma, -ismus. Diese Formen sind auch die Wurzeln für das Italienische, Spanische -ismo, Niederländische und Deutsche -ismus. Ursprünglich kommt es aus dem Griechischen -ismos, einem Nomen-Endung, die die Praxis oder Lehre von etwas bezeichnet. Es leitet sich von Verben ab, die auf -izein enden, einem Verb-Bildungselement, das das Ausführen des Nomens oder Adjektivs beschreibt, an das es angehängt wird. Um die Verwendung zu unterscheiden, siehe -ity. Das verwandte griechische Suffix -isma(t)- beeinflusst einige Formen.

    Werbung

    Trends von " formalism "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "formalism" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of formalism

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "formalism"
    Werbung