Werbung

Bedeutung von formaldehyde

Formaldehyd; stechendes Gas; chemische Verbindung

Herkunft und Geschichte von formaldehyde

formaldehyde(n.)

Ein stechend riechendes Gas, das durch die Oxidation von Methanol entsteht, wurde 1869 benannt und ist eine Verkürzung von formic aldehyde; siehe formic + aldehyde. Entdeckt wurde es 1863 von dem deutschen Chemiker August Wilhelm von Hofmann (1818-1892).

Verknüpfte Einträge

Das erste Oxidationsprodukt von Alkohol, 1833 beschrieben, wurde 1774 vom in Deutschland geborenen schwedischen Chemiker Carl Wilhelm Scheele entdeckt. Der Name soll von dem deutschen Chemiker Justus von Liebig geprägt worden sein, abgeleitet von der modernen lateinischen Abkürzung alcohol dehydrogenatum, was so viel wie „dehydriertes Alkohol“ bedeutet. Verwandt: Aldehydic.

1791 (in formic acid), wörtlich „von Ameisen“, abgeleitet vom lateinischen formica „Ameise“ (siehe Formica (n.2)). Die Säure wurde erstmals 1749 in relativ reiner Form vom deutschen Chemiker Andreas Sigismund Marggraf (1709-1782) gewonnen, der sie durch Destillation von roten Ameisen herstellte. Sie kommt auch in Brennnesseln und Bienengift vor.

    Werbung

    Trends von " formaldehyde "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "formaldehyde" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of formaldehyde

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "formaldehyde"
    Werbung