Werbung

Bedeutung von frump

Streber; unmodische Person; mürrische Frau

Herkunft und Geschichte von frump

frump(n.)

„Eine mürrische, unansehnliche Person“, insbesondere eine Frau oder ein Mädchen, 1817, aus einer Gruppe verwandter Wörter ungewisser Herkunft: Frump (Substantiv) „eine spöttische Rede“ (1550er Jahre), „ein Sneer oder Schnauben“ (1580er Jahre); frump (Verb) „verspotten, verhöhnen, hänseln“ (1570er Jahre); frumps (Substantiv) „Schlechtgelauntheit“ (1660er Jahre); frumpish (Adjektiv) „mürrisch“ (1640er Jahre); und vergleiche frumpy.

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1746 tauchte der Ausdruck „cross-tempered“ auf, was so viel wie „schlecht gelaunt“ bedeutet. Wahrscheinlich stammt er von the frumps (Substantiv), was „schlechte Laune“ bedeutet und aus den 1660er Jahren stammt. Es gab auch ein früheres Verb, das „verspotten“ oder „bedrängen“ bedeutete und aus den 1550er Jahren stammt, dessen Ursprung jedoch unklar ist. Möglicherweise ist es eine Nachahmung eines Spottes oder eines verächtlichen Schnaubens. Siehe auch frump. Die Bedeutung „sauerblickend, unmodern“ entwickelte sich im Jahr 1825, könnte aber eine Abkürzung von frumple sein, was „falten, zerknittern“ bedeutet und aus dem späten 14. Jahrhundert stammt. Dieses Wort kommt aus dem Mittelniederländischen verrompelen, was „falten“ bedeutet, und setzt sich zusammen aus ver- (vollständig) und rompelen (zerknittern). Verwandte Begriffe sind Frumpily und frumpiness.

    Werbung

    Trends von " frump "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "frump" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of frump

    Werbung
    Trends
    Werbung