Werbung

Bedeutung von gallipot

kleiner glasierten Topf; Töpfchen

Herkunft und Geschichte von gallipot

gallipot(n.)

"kleine glasierte Schüssel," Mitte des 15. Jahrhunderts, Herkunft unklar; möglicherweise aus dem Französischen, vielleicht wörtlich "galley pot," was so viel wie ein von Galleeren aus dem Mittelmeerraum importierter Topf bedeutet.

Verknüpfte Einträge

Im 13. Jahrhundert bezeichnete das Wort „galley“ ein „hochseetaugliches Schiff, das sowohl Segel als auch Ruder hatte“. Es stammt aus dem Altfranzösischen galie, galee, was so viel wie „Boot, Kriegsschiff, Galeere“ bedeutet. Dieses wiederum geht auf das Mittellateinische galea oder Katalanische galea zurück, das aus dem Spätgriechischen galea stammt, dessen Ursprung jedoch unbekannt ist. Das Wort hat sich in die meisten westeuropäischen Sprachen verbreitet. Ursprünglich bezeichnete es ein „niedriges, flach gebautes Hochseeschiff mit einem Deck“, das einst im Mittelmeer weit verbreitet war. Die Bedeutung „Kochherd oder Kochraum auf einem Schiff“ datiert auf das Jahr 1750.

Die Druckerfassung von galley, also das „rechteckige Tablett, das die einmal gesetzten Buchstaben hält“, stammt aus den 1650er Jahren und kommt aus dem Französischen galée in derselben Bedeutung, wobei sich der Begriff auf die Form des Tabletts bezieht. Als Kurzform von galley-proof ist es seit 1890 belegt.

    Werbung

    Trends von " gallipot "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "gallipot" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of gallipot

    Werbung
    Trends
    Werbung