Werbung

Bedeutung von gammer

alte Frau; Großmutter

Herkunft und Geschichte von gammer

gammer(n.)

„alte Frau“, 1570er Jahre, Abkürzung von grandmother (entsprechend zu gaffer, aber laut OED eine andere Konstruktion darstellend).

Verknüpfte Einträge

In den 1580er Jahren bezeichnete der Begriff „gaffer“ einen „älteren Landbewohner“ und scheint (basierend auf ähnlichen Begriffen aus dem europäischen Raum) eine Verkürzung von godfather zu sein (vergleiche gammer). Ursprünglich war es ein respektvoller Ausdruck, der auch familiär verwendet wurde. Von „alter Mann“ wurde der Begriff bis 1841 auf Vorarbeiter und Aufseher ausgeweitet. Diese Bedeutung übertrug sich im frühen 20. Jahrhundert auf den „Elektriker, der für die Beleuchtung am Filmset verantwortlich ist.“

Frühes 15. Jahrhundert, abgeleitet von grand- + mother (Substantiv 1), wahrscheinlich nach dem Vorbild des französischen grand-mère. Ersetzte das frühere grandame (ca. 1200) und das Altenglische ealdemodor.

    Werbung

    Trends von " gammer "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "gammer" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of gammer

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "gammer"
    Werbung