Werbung

Bedeutung von gelatine

Gelatine; klare, gelartige Substanz; Lebensmittelzusatzstoff

Herkunft und Geschichte von gelatine

gelatine(n.)

Im Jahr 1713 übernahm man das Wort aus dem Französischen gélatine (17. Jahrhundert), was so viel wie „klare, geleeartige Substanz aus Tieren; Fischbrühe“ bedeutet. Es stammt ursprünglich aus dem Italienischen gelatina, das von gelata abgeleitet ist und „Gelee“ bedeutet. Dies wiederum kommt von gelare, was „geleeartig werden“ oder „fest werden“ heißt, und hat seine Wurzeln im Lateinischen gelare, was „einfrieren“ oder „fest werden“ bedeutet. Diese lateinische Wurzel geht auf die indogermanische Wurzel *gel- zurück, die „kalt“ oder „einfrieren“ bedeutet. Das chemische Suffix -ine (2) wurde hinzugefügt. Die Schreibweise gelatin tauchte erstmals im Jahr 1800 auf. „Die Form ohne das abschließende -e ist nur in wissenschaftlichen (oder pseudowissenschaftlichen) Kontexten gebräuchlich ...“ [Fowler].

Verknüpfte Einträge

„von, betreffend oder bestehend aus Gelatine; von der Beschaffenheit oder Konsistenz von Gelatine; ähnlich wie Gelee“, 1724, abgeleitet von gelatine + -ous; wahrscheinlich angelehnt an das französische gélatineux. Verwandt: Gelatinously; gelatinousness.

Werbung

Trends von " gelatine "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"gelatine" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of gelatine

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "gelatine"
Werbung