Werbung

Bedeutung von gel

Gel; halbflüssige Substanz; Haargel

Herkunft und Geschichte von gel

gel(n.)

"halbfeste Substanz," 1899, als chemischer Begriff, Abkürzung für gelatin und möglicherweise beeinflusst durch jell. Die Erfindung dieses Wortes wird dem schottischen Chemiker Thomas Graham zugeschrieben. Die Bedeutung im Bereich Haarstyling stammt aus dem Jahr 1958.

gel(v.)

Im Jahr 1902 entstand der Ausdruck „zu einem Gel werden“, abgeleitet von gel (Substantiv). Die bildliche Bedeutung „zusammenkommen und gut harmonieren“ entwickelte sich erst 1958. Verwandte Begriffe sind Gelled und gelling.

Verknüpfte Einträge

"die Konsistenz von Gelee annehmen," 1869, amerikanisches Englisch, wahrscheinlich eine Rückbildung von jelly (Substantiv). Verwandt: Jelled; jelling. Die bildliche Bedeutung ist erstmals 1908 belegt. Im Mittelenglischen gab es gelen "gerinnen," aber das verschwand nach dem 15. Jahrhundert.

Die protoindoeuropäische Wurzel bedeutet „kalt; gefrieren“. 

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: chill; cold; congeal; cool; gel; gelatine; gelatinous; gelato; gelid; glace; glacial; glaciate; glaciation; glacier; glaciology; glacis; jell; jelly.

Außerdem könnte sie die Quelle sein für: Latein gelare „gefrieren“, gelu „Frost“, glacies „Eis“; Altenglisch cald „kalt, kühl“, Deutsch kalt.

    Werbung

    Trends von " gel "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "gel" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of gel

    Werbung
    Trends
    Werbung