Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von gingerbread
Herkunft und Geschichte von gingerbread
gingerbread(n.)
Ende des 13. Jahrhunderts taucht der Begriff gingerbrar auf, was so viel wie „konservierter Ingwer“ bedeutet. Er stammt aus dem Altfranzösischen ginginbrat, was „Ingwerkonserve“ heißt, und geht zurück auf das Mittellateinische gingimbratus, was „mit Ingwer versehen“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich von gingiber ab (siehe ginger). Durch volkstümliche Etymologie änderte sich die Endung zu -brede, was „Brot“ bedeutet. Diese Form ist bereits im Mittelalter belegt. Im 15. Jahrhundert entwickelte sich die Bedeutung zu „süßer Kuchen, gewürzt mit Ingwer“. Ab etwa 1600 wurde der Begriff dann auch bildlich verwendet, um alles zu beschreiben, was als auffällig und substanzlos gilt. Die spezielle Bedeutung „aufwendige Dekoration an einem Haus“ wurde erstmals 1757 dokumentiert. Der Ausdruck gingerbread-work (1748) war ein Seemannsausdruck für geschnitzte Verzierungen an einem Schiff. Der Begriff Gingerbread-man für die Süßigkeit entstand 1850; das dazugehörige Kinderlied („The Chase of the Gingerbread Man“ von Ella M. White) stammt aus dem Jahr 1898.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " gingerbread "
"gingerbread" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of gingerbread
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.