Werbung

Bedeutung von gingham

Karo-Stoff; Baumwollgewebe mit Streifen; gestreiftes Textil

Herkunft und Geschichte von gingham

gingham(n.)

Baumwollstoff, der aus einfarbig gefärbten Garnen gewebt ist, aus den 1610er Jahren, stammt aus dem Niederländischen gingang, einer Handelsübersetzung eines malaiischen (austronesischen) Wortes, das angeblich ginggang lautet und „gestreift“ [OED] bedeutet oder auch „verderblich, ausbleichend“ [Century Dictionary]. Es wurde als Substantiv im Sinne von „gestreifter Baumwolle“ verwendet. Aus derselben Quelle stammen auch das französische guingan (18. Jahrhundert), das spanische guinga, das italienische gingano und das deutsche gingang.

Werbung

Trends von " gingham "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"gingham" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of gingham

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "gingham"
Werbung