Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von gin
Herkunft und Geschichte von gin
gin(n.1)
Art von destilliertem Trinkalkohol, 1714, Verkürzung von geneva, verändert (durch den Einfluss des Namens der Schweizer Stadt, mit der es keine Verbindung hat) aus dem Niederländischen genever "Gin," wörtlich "Wacholder" (weil der Alkohol mit seinen Beeren aromatisiert wurde), aus dem Altfranzösischen genevre "die Pflanze Wacholder" (12. Jh.), aus dem Vulgärlateinischen *jeniperus, aus dem Lateinischen juniperus "Wacholder" (siehe juniper).
[I]t was not till about 1724 that the passion for gin-drinking appears to have infected the masses of the population, and it spread with the rapidity and the violence of an epidemic. Small as is the place which this fact occupies in English history, it was probably, if we consider all the consequences that have flowed from it, the most momentous in that of the eighteenth century—incomparably more so than any event in the purely political or military annals of the country. [W.E.H. Lecky, "A History of England in the Eighteenth Century," 1878]
Es war nicht bis etwa 1724, dass die Leidenschaft für den Gin-Trinken anscheinend die Massen der Bevölkerung infiziert hat, und es verbreitete sich mit der Schnelligkeit und der Gewalt einer Epidemie. So klein der Platz ist, den diese Tatsache in der englischen Geschichte einnimmt, es war wahrscheinlich, wenn wir alle Konsequenzen betrachten, die daraus geflossen sind, das bedeutsamste in der des achtzehnten Jahrhunderts—unvergleichlich mehr als jedes Ereignis in den rein politischen oder militärischen Annalen des Landes. [W.E.H. Lecky, "A History of England in the Eighteenth Century," 1878]
Gin and tonic ist 1873 belegt; gin-sling 1790; gin-fizz (mit Zitronensaft und kohlensäurehaltigem Wasser) stammt aus 1878. Gin-mill, US-Slang für "niedrigklassige Taverne oder Saloon, in dem Spirituosen getrunken werden" (1872) könnte ein Wortspiel aus gin (n.2) sein. Britisches gin-palace "schmucklos dekorierte Taverne oder Saloon, in dem Spirituosen getrunken werden" stammt aus 1831. Siehe auch: Old Tom.
Das Kartenspiel gin rummy ist erstmals 1941 belegt (in jenem Jahr in "Life" als den neuesten Hollywood-Trend beschrieben); OED listet es mit den Einträgen für den Alkohol, aber die Sinnverbindung scheint unklar zu sein, außer als Wortspiel mit rummy.
gin(n.2)
„Maschine zur Trennung von Baumwolle von Samen“, 1796, amerikanisches Englisch, wurde früher auch für andere Maschinen verwendet, insbesondere für Kriegs- oder Foltergeräte. Es stammt aus dem Mittelenglischen gin, was so viel wie „einfallsreiches Gerät, Vorrichtung“ bedeutet (ca. 1200), und kommt aus dem Altfranzösischen gin, was „Maschine, Gerät, Plan“ heißt. Es ist eine verkürzte Form von engin (siehe engine). Das Verb in diesem Sinne ist seit 1789 belegt. Verwandte Begriffe sind: Ginned; ginning. Im Mittelenglischen gab es auch ginful, was „einfallsreich, listig; hinterhältig, verräterisch“ bedeutete (ca. 1300).
gin(v.1)
Der umgangssprachliche Ausdruck gin up bedeutet „beleben, spannender machen“ und taucht erstmals 1887 auf (ginning gibt es bereits seit 1825). Möglicherweise handelt es sich um eine spezielle Verwendung des Verbs, das mit gin (n.2) „Maschine“ verbunden ist. Es könnte aber auch von to ginger (1797) stammen, was wiederum von ginger im Sinne von „Gewürz, Pep“ abgeleitet ist. Besonders in Bezug auf die Behandlung, die in der Ausgabe von Grose's Slang-Wörterbuch von 1785 unter dem Eintrag für feague beschrieben wird:
... to put ginger up a horse's fundament, and formerly, as it is said, a live eel, to make him lively and carry his tail well; it is said, a forfeit is incurred by any horse-dealer's servant, who shall shew a horse without first feaguing him. Feague is used, figuratively, for encouraging or spiriting one up.
... Ingwer in den Hintern eines Pferdes zu stecken, und früher, so sagt man, einen lebenden Aal, um es munter zu machen und seinen Schwanz gut tragen zu lassen; es heißt, ein Pferdehändler würde bestraft, wenn er ein Pferd zeigt, ohne es zuvor zu feagen. Feague wird bildlich verwendet, um jemanden zu ermutigen oder ihm Mut zu machen.
gin(v.2)
"to begin," um 1200, ginnen, verkürzte Form von beginnen (siehe begin).
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " gin "
"gin" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of gin
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.