Werbung

Bedeutung von glaucoma

Grüner Star; Augenkrankheit mit erhöhtem Augeninnendruck; Schädigung des Sehnervs

Herkunft und Geschichte von glaucoma

glaucoma(n.)

1640er Jahre (Katarakte und Glaukom wurden bis etwa 1705 nicht unterschieden), abgeleitet von der lateinisierten Form des griechischen glaukoma „Katarakt, Trübung der Linse“, möglicherweise aus glaukommatos „grauäugig“, mit omma „das Auge“ + glaukos, einem Adjektiv unklarer Herkunft (siehe glaucous).

Verknüpfte Einträge

"stumpf bläulich-grün, grau," 1670er Jahre, aus dem Lateinischen glaucus "hell, funkelnd, schimmernd," auch "bläulich-grün," aus dem Griechischen glaukos, ein Wort, das Homer für das Meer als "schimmernd, silbrig" verwendete (anscheinend ohne Farbkonnotation); von späteren Schriftstellern mit einer Bedeutung von "grünlich" (bei Olivenblättern) und "blau, grau" (bei Augen) genutzt. Beekes meint, es könnte ein Substratwort aus dem Vorgreischen sein.

Homers glauk-opis Athene war wahrscheinlich ursprünglich eine "helläugige," nicht eine "grauäugige" Göttin. Das griechische Wort für "Eule" war glaux, vielleicht wegen ihrer hellen, starren Augen, aber auch dies könnte ein unabhängiges Vorgreisches Wort sein. Im Mittelenglischen gab es glauk "bläulich-grün, grau" (frühes 15. Jh.).

    Werbung

    Trends von " glaucoma "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "glaucoma" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of glaucoma

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "glaucoma"
    Werbung