Werbung

Bedeutung von globally

weltweit; global; universell

Herkunft und Geschichte von globally

globally(adv.)

"throughout the whole world," ab 1910, gebildet aus global + -ly (2).

Verknüpfte Einträge

In den 1670er Jahren entstand das Wort „global“ im Sinne von „sphärisch“, abgeleitet von globe und -al (1). Die Bedeutung „weltweit, universell, das gesamte Erdkugel umfassend“ entwickelte sich ab 1892, beeinflusst durch den französischen Sprachgebrauch. Der Ausdruck global village wurde erstmals 1960 belegt und von dem kanadischen Pädagogen Marshall McLuhan (1911-1980) populär gemacht, wenn nicht sogar geprägt.

Postliterate man's electronic media contract the world to a village or tribe where everything happens to everyone at the same time: everyone knows about, and therefore participates in, everything that is happening the minute it happens. Television gives this quality of simultaneity to events in the global village. [Carpenter & McLuhan, "Explorations in Communication," 1960]
Die elektronischen Medien des postliteralen Menschen verkleinern die Welt zu einem Dorf oder Stamm, in dem alles gleichzeitig für alle geschieht: Jeder erfährt von allem und nimmt daher an allem teil, sobald es geschieht. Das Fernsehen verleiht den Ereignissen im globalen Dorf diese Gleichzeitigkeit. [Carpenter & McLuhan, „Explorations in Communication“, 1960]

Das gebräuchliche adverbiale Suffix bildet aus Adjektiven Adverbien, die „in einer Weise, die durch“ das Adjektiv bezeichnet wird, ausdrücken. Im Mittelenglischen war es -li, im Altenglischen -lice, und stammt aus dem Urgermanischen *-liko-. Ähnliche Formen finden sich im Altfriesischen -like, im Altsächsischen -liko, im Niederländischen -lijk, im Althochdeutschen -licho, im Deutschen -lich, im Altnordischen -liga und im Gotischen -leiko. Siehe auch -ly (1). Es ist verwandt mit lich und identisch mit like (Adjektiv).

Der Sprachwissenschaftler Weekley merkt als „kurios“ an, dass das Germanische ein Wort verwendet, das im Wesentlichen „Körper“ bedeutet, um die adverbiale Bildung zu schaffen, während die romanischen Sprachen eines verwenden, das „Geist“ bedeutet (wie im Französischen constamment aus dem Lateinischen constanti mente). Die moderne englische Form entstand im späten Mittelenglisch, wahrscheinlich durch den Einfluss des Altnordischen -liga.

    Werbung

    Trends von " globally "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "globally" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of globally

    Werbung
    Trends
    Werbung