Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von lich
Herkunft und Geschichte von lich
lich(n.)
auch litch, lych, "Körper, Leiche," ein südenglisches dialektales Überbleibsel des Altenglischen lic "Körper, Leichnam, Leiche," aus dem Urgermanischen *likow (auch Quelle des Altfriesischen lik, Niederländischen lijk, Althochdeutschen lih, Deutschen Leiche "Leiche, Leichnam," Altnordischen lik, Dänischen lig, Schwedischen lik, Gotischen leik), wahrscheinlich ursprünglich "Form, Gestalt," und identisch mit like (Adj.).
Auch im Altenglischen in einer erweiterten Form lichama (Mittelenglisch licham), mit hama "Gestalt, Kleidungsstück, Bedeckung." Dies ist etymologisch pleonastisch, aber das Bild ist vielleicht der Körper als das Kleid der Seele. Das Kompositum hat ein verwandtes Wort im Althochdeutschen lihhinamo. Ein litch-gate (auch lych-gate) war ein überdachter Zugang zu einem Kirchhof, unter dem ein Leichnam bei einer Beisetzung abgestellt wurde, um auf die Ankunft des Ministers zu warten; lich-owl "Schreiowe" wurde so genannt, weil man glaubte, sie sage den Tod voraus. Das Altenglische hatte auch licburg "Friedhof," lichhaemleas "inkorporell."
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " lich "
"lich" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of lich
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.