Werbung

Bedeutung von glomeration

Ansammlung; Sammlung; Ballung

Herkunft und Geschichte von glomeration

glomeration(n.)

"Ansammlung; Kugel," 1620er Jahre, abgeleitet vom lateinischen glomerationem (im Nominativ glomeratio), ein Substantiv, das von dem Partizip abgeleitet ist von glomerare, was so viel wie "zu einer Kugel formen, zusammenrollen, sammeln" bedeutet. Dieses wiederum stammt von glomus, was "Wollknäuel, kugelförmige Masse" bedeutet. Es kommt aus dem Proto-Italischen *glemos- und hat seine Wurzeln im Proto-Indo-Europäischen *glem- oder *glom-. Ursprünglich könnte es vielleicht "Kugel" bedeutet haben, aber die genaue Rekonstruktion ist unsicher (siehe glebe).

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete das Wort „glebe“ den „Boden der Erde“ oder „Ackerland“. Es konnte sich auch auf „ein Stück Land, das Teil des Einkommens eines Geistlichen ist“, beziehen. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen glebe und geht zurück auf das Lateinische gleba oder glaeba, was so viel wie „Erdballen“ oder „Erdklumpen“ bedeutet. Möglicherweise leitet es sich von einer rekonstruierten indogermanischen Wurzel *glem- oder *glom- ab, die „halten“ oder „umarmen“ oder auch „Ball“ bedeuten könnte. Es könnte sich aber auch um zwei verschiedene Wurzeln handeln. Mögliche Verwandte in anderen Sprachen sind das Altenglische clamm für „Bindung, Fessel“, das Althochdeutsche klamma für „Falle, Schlucht“, das Altirische glomar für „Maulkorb, Zügel“, das Lateinische globus für „Kugel“ sowie gleba und glaeba für „Erdballen, Erdklumpen“. Im Altenglischen gab es auch das Wort clyppan, was „umarmen“ bedeutet, und im Litauischen finden wir glėbys für „Armvoll“ und globti für „umarmen, unterstützen“.

    Werbung

    Trends von " glomeration "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "glomeration" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of glomeration

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "glomeration"
    Werbung