Werbung

Bedeutung von godliness

Gottesfurcht; Göttlichkeit; Frömmigkeit

Herkunft und Geschichte von godliness

godliness(n.)

Seit den 1530er Jahren, gebildet aus godly und -ness.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts entstanden, aus god + -ly (1). Möglicherweise früher, aber aufgrund der identischen Schreibweise im Mittelenglischen ist es schwierig, sie von goodly zu unterscheiden. Verwandt: Godlily.

Das Wortbildungselement, das eine Handlung, Eigenschaft oder einen Zustand bezeichnet, wird an ein Adjektiv oder Partizip Perfekt angehängt, um ein abstraktes Substantiv zu bilden. Es stammt aus dem Altenglischen -nes(s) und hat seine Wurzeln im Urgermanischen *in-assu-. Verwandte Formen finden sich im Alt-Sächsischen -nissi, Mittelniederländischen -nisse, Niederländischen -nis, Althochdeutschen -nissa, Deutschen -nis und Gotischen -inassus. Es setzt sich zusammen aus *-in-, das ursprünglich zum Stamm des Substantivs gehörte, und *-assu-, einem Suffix für abstrakte Substantive. Wahrscheinlich stammt es aus derselben Wurzel wie das lateinische -tudo, siehe auch -tude.

    Werbung

    Trends von " godliness "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "godliness" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of godliness

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "godliness"
    Werbung