Werbung

Bedeutung von gonoph

Dieb; Taschendieb

Herkunft und Geschichte von gonoph

gonoph(n.)

also gonof, „Dieb, Taschendieb“, Londoner Slang, 1852, soll von deutschen Juden eingeführt worden sein, aus dem Hebräischen gannabh „Dieb“, wobei die Form im Englischen verändert wurde, als käme es von gone off.

Verknüpfte Einträge

„weiblicher Verbrecher“, 1908, der zweite Teil stammt von dem Spitznamen Mary, der seit den frühen 1600er Jahren für unseriöse Frauen verwendet wird; der erste Teil kommt aus dem Slang gonif „Dieb“ (1885), aus dem Jiddischen, abgeleitet vom Hebräischen gannabh „Dieb“ (vergleiche gonoph); beeinflusst durch gun (n.).

    Werbung

    Trends von " gonoph "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "gonoph" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of gonoph

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "gonoph"
    Werbung