Werbung

Bedeutung von growse

Grouse; Schaudern; Frösteln

Herkunft und Geschichte von growse

growse(n.)

Veraltete Schreibweise von grouse (n.).

growse(v.)

"shiver, have a chill," Dialekt aus Nordengland, wahrscheinlich abgeleitet von einem nicht dokumentierten Altenglischen Äquivalent zu Alt Hochdeutsch gruwison "in Angst sein, zittern," Deutsch grausen (siehe gruesome).

Verknüpfte Einträge

Art von Wildvogel, 1530er Jahre, grows (Plural, kollektiv verwendet), unbekannter Herkunft, möglicherweise aus dem Lateinischen oder Walisischen. Ursprünglich die Teichhuhn der Britischen Inseln; später wurde der Name auf ähnliche Vögel an anderen Orten ausgeweitet.

In den 1560er Jahren entstand das Wort mit der Endung -some (1) und dem Wort grue. Es stammt aus dem Mittelenglischen gruen, was so viel wie „Horror empfinden, erschauern“ bedeutete und etwa um 1300 verwendet wurde. In der alten englischen oder nordischen Sprache ist es nicht belegt, könnte aber aus dem Mittelniederländischen gruwen oder Mittelniederdeutschen gruwen stammen, was „vor Angst erschauern“ bedeutet (vergleiche das deutsche grausam für „grausam“). Es könnte auch aus einer skandinavischen Quelle kommen, wie dem Dänischen grusom („grausam“) oder grue („fürchten“), wobei einige Experten glauben, dass diese Wörter Lehnwörter aus dem Niederdeutschen sind. Dieses Wort ist eines von vielen schottischen Ausdrücken, die durch die Romane von Sir Walter Scott in England populär wurden. Verwandte Begriffe sind Gruesomely und gruesomeness.

    Werbung

    Trends von " growse "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "growse" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of growse

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "growse"
    Werbung