Werbung

Bedeutung von growl

knurren; grummeln; drohend Geräusch machen

Herkunft und Geschichte von growl

growl(v.)

In den 1660er Jahren, abgeleitet vom Mittelenglischen grollen, was so viel wie „rumoren, knurren“ bedeutete (frühes 15. Jahrhundert). Dieses wiederum stammt aus dem Altfranzösischen grouler, was „rumoren“ heißt, und soll aus dem Fränkischen kommen. Wahrscheinlich hat es seinen Ursprung in einem nachahmenden Laut. Verwandte Formen sind Growled und growling. Das Substantiv tauchte 1727 auf und leitet sich vom Verb ab.

Verknüpfte Einträge

„Krug oder anderes Gefäß für Bier“, 1885, amerikanischer Englischslang, von unklarer Herkunft; anscheinend ein Abgeleitetes von growl (Verb). Die Beliebtheit dieses Gefäßes verdankt sich den Gesetzen, die den Verkauf von Alkohol an Sonntagen verbieten, und somit der Notwendigkeit der Trinker, sich einzudecken. Auch früh verwendet in dem Ausdruck work the growler „sich einen Rausch antrinken“. Ebenfalls im späten 19. Jahrhundert Slang für eine vierrädrige Kutsche.

    Werbung

    Trends von " growl "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "growl" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of growl

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "growl"
    Werbung