Werbung

Bedeutung von guerilla

Partisan; unkonventioneller Kämpfer; Aufständischer

Herkunft und Geschichte von guerilla

guerilla(n.)

Eine häufige Falschschreibung (die sich vielleicht mittlerweile als Variante etabliert hat) von guerrilla (siehe dort); vergleiche mit dem französischen guérilla.

Verknüpfte Einträge

„Kämpfer in einer unregelmäßigen, unabhängigen bewaffneten Gruppe“, 1809, entlehnt aus dem Spanischen guerrilla „Gruppe von Scharmützlern, Scharmützelkrieg“, wörtlich „kleiner Krieg“, eine Verkleinerungsform von guerra „Krieg“. Der Begriff hat germanische Wurzeln und ist verwandt mit dem Althochdeutschen werra „Zwietracht, Konflikt, Krieg“, abgeleitet vom Urgermanischen *werra- (siehe war (n.)). Die Engländer übernahmen ihn während des Peninsularkriegs (1808-1814), als Gruppen von spanischen Bauern und Hirten die besetzenden Franzosen ärgerten. Sprachpuristen scheiterten daran, das Wort auf „unregelmäßigen Krieg“ zu beschränken und zu verhindern, dass es die Bedeutung von guerrillero „Guerrillakämpfer“ annahm. Die bildliche Verwendung setzte sich ab 1861 durch. Als Adjektiv wird es seit 1811 verwendet.

    Werbung

    Trends von " guerilla "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "guerilla" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of guerilla

    Werbung
    Trends
    Werbung