Werbung

Bedeutung von guitarist

Gitarrist; Musiker, der Gitarre spielt

Herkunft und Geschichte von guitarist

guitarist(n.)

1770, gebildet aus guitar + -ist.

Verknüpfte Einträge

Das lautenähnliche Musikinstrument entstand in den 1620er Jahren und stammt aus dem Französischen guitare. Dieses Wort wurde durch spanische und provenzalische Formen aus dem Altfranzösischen guiterre und früher guiterne verändert, das wiederum aus dem Lateinischen cithara und dem Griechischen kithara für „Cithara“ abgeleitet ist. Dabei handelt es sich um ein dreieckiges, sieben-saitiges Musikinstrument, das mit der Lyra verwandt ist und möglicherweise aus dem Persischen sihtar stammt (siehe sitar).

In der Zeit nach der Antike entwickelte sich das alte Instrument an vielen Orten in verschiedenen Varianten weiter, wobei oft eine lokale Abwandlung des ursprünglichen Namens oder eine Verkleinerungsform beibehalten wurde. Einige dieser lokalen Instrumente wurden später weit bekannt, und viele Nachfahren von kithara fanden ihren Weg ins Englische, um sich auf verschiedene Saiteninstrumente, die gitarrenähnlich sind, zu beziehen: citole, giterne (beide frühes 14. Jh.), gittern, cithern (1560er Jahre), cittern (1590er Jahre), cither (ca. 1600) sowie guitar und zither.

Die moderne guitar stammt ebenfalls direkt aus dem Spanischen guitarra (14. Jh.), das letztlich aus dem Griechischen kommt. Das arabische Wort könnte aus dem Spanischen oder Griechischen stammen, obwohl oft behauptet wird, die Beziehung sei umgekehrt. Die moderne Gitarre gehört zu einer großen Klasse von Instrumenten, die in allen Ländern und Epochen verwendet werden, aber besonders in Spanien und zeitweise auch in Frankreich und England beliebt sind. Weitere Formen des Wortes aus dem 17. Jahrhundert im Englischen sind guittara, guitarra, gittar und guitarre.

Das Wortbildungselement bedeutet „jemand, der etwas tut oder macht“ und wird auch verwendet, um die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Doktrin oder Tradition anzuzeigen. Es stammt aus dem Französischen -iste und direkt aus dem Lateinischen -ista (was auch Spanisch, Portugiesisch und Italienisch -ista beeinflusste). Ursprünglich kommt es aus dem Griechischen, wo es als Endung für Agentennomen -istes verwendet wurde. Diese setzt sich zusammen aus -is-, dem Ende des Stammes von Verben in -izein, plus der agentialen Endung -tes.

Die Variante -ister (wie in chorister, barrister) stammt aus dem Altfranzösischen -istre und entstand durch falsche Analogie zu ministre. Die Variante -ista kommt aus dem Spanischen und wurde im amerikanischen Englisch der 1970er Jahre durch die Namen lateinamerikanischer revolutionärer Bewegungen populär.

    Werbung

    Trends von " guitarist "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "guitarist" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of guitarist

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "guitarist"
    Werbung