Werbung

Bedeutung von -ist

-ist; Anhänger; Fachmann

Herkunft und Geschichte von -ist

-ist

Das Wortbildungselement bedeutet „jemand, der etwas tut oder macht“ und wird auch verwendet, um die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Doktrin oder Tradition anzuzeigen. Es stammt aus dem Französischen -iste und direkt aus dem Lateinischen -ista (was auch Spanisch, Portugiesisch und Italienisch -ista beeinflusste). Ursprünglich kommt es aus dem Griechischen, wo es als Endung für Agentennomen -istes verwendet wurde. Diese setzt sich zusammen aus -is-, dem Ende des Stammes von Verben in -izein, plus der agentialen Endung -tes.

Die Variante -ister (wie in chorister, barrister) stammt aus dem Altfranzösischen -istre und entstand durch falsche Analogie zu ministre. Die Variante -ista kommt aus dem Spanischen und wurde im amerikanischen Englisch der 1970er Jahre durch die Namen lateinamerikanischer revolutionärer Bewegungen populär.

Verknüpfte Einträge

"jemand, der als Anwalt vor englischen Gerichten praktiziert," 1540er Jahre, abgeleitet von bar (n.3) im rechtlichen Sinne + -ster. Siehe auch attorney. Der mittlere Bestandteil ist unklar. Verwandt: Barristerial.

„Mitglied eines Chores, Sänger in einem Gesangverein“, Mitte des 14. Jahrhunderts, queristre, aus dem anglo-französischen cueristre, einer Variante von cueriste, abgeleitet vom Kirchenlateinischen chorista, welches wiederum aus dem Lateinischen chorus stammt (siehe chorus) + -ster. Die moderne Form entstand im späten 16. Jahrhundert; vergleiche choir.

Werbung

"-ist" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of -ist

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "-ist"
Werbung