Werbung

Bedeutung von hadst

hattest; hattest gehabt

Herkunft und Geschichte von hadst

hadst

Veraltete zweite Person Singular von had; eine Kontraktion von haddest.

Verknüpfte Einträge

Die Vergangenheitsform und das Partizip Perfekt von have stammen aus dem Altenglischen gehæfd. Die Assimilation des -f- an einen folgenden Konsonanten ist typisch (wie auch in woman, lord, lady, head (n.), leman). Seit dem späten Altenglisch wird es als Hilfsverb verwendet, um Plusquamperfekt-Zeiten zu bilden. Der Satz You never had it so good (1946) galt als Standardantwort auf Beschwerden über das Leben in der US-Armee.

    Werbung

    Trends von " hadst "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "hadst" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hadst

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "hadst"
    Werbung