Werbung

Bedeutung von hairball

Haarknäuel; Haarballen; Erbrochenes aus Haaren

Herkunft und Geschichte von hairball

hairball(n.)

1712, entstanden aus hair + ball (n.1).

Verknüpfte Einträge

"rundes Objekt, kompakter kugelförmiger Körper," auch "ein Ball, der in einem Spiel verwendet wird," um 1200, wahrscheinlich von einem nicht aufgezeichneten Altenglischen *beal, *beall (belegt durch das Diminutiv bealluc "Hoden"), oder vom verwandten Altnordischen bollr "Ball," aus dem Urgermanischen *balluz (Quelle auch von Niederländisch bal, Flämisch bal, Althochdeutsch ballo, Deutsch Ball), aus der PIE-Wurzel *bhel- (2) "blasen, schwellen."

Die Bedeutung "Hoden" stammt aus dem frühen 14. Jahrhundert (vergleiche ballocks). Ball des Fußes ist aus dem mittleren 14. Jahrhundert. Die Bedeutung "rundes Geschoss, das in Kriegen verwendet wird" stammt aus dem späten 14. Jahrhundert.

Die Bedeutung "ein Spiel, das mit einem Ball gespielt wird" stammt aus dem mittleren 14. Jahrhundert. Die Baseball-Bedeutung von "Wurf, der nicht die Platte innerhalb der Strike-Zone überquert" ist von 1889, wahrscheinlich kurz für high ball, low ball, usw.

Kugelschreiber ist von 1946. Feuerball bezog sich, als es 1821 erstmals aufgezeichnet wurde, auf "ein Glas Brandy;" als "spektakulär erfolgreicher Streber" ist es ab ca. 1900 belegt. Viele Ausdrücke stammen aus dem Sport: Den Ball haben "den Vorteil halten" ist von ca. 1400. Auf dem Ball sein ist von 1912; den Blick auf den Ball halten im übertragenen Sinne ist von 1907, wahrscheinlich letztlich im Golf, wo es oft wiederholter Rat war. Die bildliche Verwendung von Ball im (jemandes) Feld ist von 1956, aus dem Tennis.

The head must necessarily be steady, for it is most important that you should keep your eye fixedly on the ball from the moment that the club-head is lifted from the ground until the ball is actually struck. "Keep your eye on the ball," should be your companion text to "Slow back." [Horace G. Hutchinson, "Hints on the Game of Golf," 1886]
Der Kopf muss unbedingt ruhig sein, denn es ist sehr wichtig, dass Sie Ihr Auge fest auf den Ball richten, vom Moment an, in dem der Schlägerkopf vom Boden gehoben wird, bis der Ball tatsächlich getroffen wird. "Halten Sie Ihr Auge auf den Ball gerichtet," sollte Ihr Begleittext zu "Langsam zurück" sein. [Horace G. Hutchinson, "Hints on the Game of Golf," 1886]
Once a meeting is over, someone will be expected to do something. Make sure it is someone else. This is known as keeping the ball in their court. [Shepherd Mead, "How to Get Rich in TV Without Really Trying," 1956]
Sobald ein Meeting vorbei ist, wird erwartet, dass jemand etwas tut. Stellen Sie sicher, dass es jemand anderes ist. Dies wird als den Ball in ihrem Feld halten bezeichnet. [Shepherd Mead, "How to Get Rich in TV Without Really Trying," 1956]

Im Altenglischen hær bedeutet „Haar, ein Haar“ und stammt aus dem Urgermanischen *hēran (auch verwandt mit Alt-Sächsisch, Alt-Nordisch, Alt-Hochdeutsch har, Alt-Friesisch her, Niederländisch und Deutsch haar für „Haar“). Möglicherweise geht es auf die indogermanische Wurzel *ghers- zurück, die „sich abheben, aufrichten, zu einem Punkt aufsteigen“ bedeutet (verwandt mit Litauisch šerys für „Borste“; siehe auch horror).

Die Schreibweise wurde durch das Alt-Nordische har und das Altenglische haire „Haargewebe“ beeinflusst, das aus dem Altfranzösischen haire stammt, möglicherweise aus dem Fränkischen *harja oder einer anderen germanischen Quelle (siehe oben). Der Begriff Hair-dye für Haarfärbemittel taucht erstmals 1803 auf. Die Redewendung let one's hair down, die so viel wie „sich entspannen, vertrauter werden“ bedeutet, wurde erstmals 1850 belegt. Der homöopathische Ausdruck hair of the dog (von dem Hund, der dich gebissen hat), der ein Mittel beschreibt, das aus derselben Quelle stammt wie das Übel selbst – besonders ein Getränk am Morgen nach einem Gelage – ist seit den 1540er Jahren im Englischen belegt und findet sich bereits bei Plinius.

    Werbung

    Trends von " hairball "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "hairball" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hairball

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "hairball"
    Werbung