Werbung

Bedeutung von has-been

ehemaliger Ruhm; ausgebrannter Star; abgehalfterter Prominenter

Herkunft und Geschichte von has-been

has-been(n.)

"jemand, der seinen Ruhm überlebt hat," um 1600 (als hes-beene), abgeleitet von der verbalen Wendung; siehe has + been.

Verknüpfte Einträge

Das Partizip Perfekt von be. Die abwertende Slangphrase been there, done that ist seit 1994 belegt (been there „die Erfahrung gemacht“, meist von etwas Anrüchigem, stammt aus den 1880er Jahren).

dritte Person Singular Präsens Indikativ von have.

Werbung

Trends von " has-been "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"has-been" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of has-been

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "has-been"
Werbung