Werbung

Bedeutung von haunting

unvergesslich; spukhaft; bedrückend

Herkunft und Geschichte von haunting

haunting(adj.)

Ende des 14. Jahrhunderts entstand das Adjektiv im Partizip Präsens von haunt (Verb). Im Mittelenglischen bedeutete hauntingly „häufig“ (Mitte des 15. Jahrhunderts). Die Bedeutung „so, dass es einen Gedanken oder eine Erinnerung verfolgt“, stammt aus dem Jahr 1859.

Verknüpfte Einträge

Im frühen 13. Jahrhundert bedeutete das Wort „sich regelmäßig mit etwas beschäftigen, etwas gewohnheitsmäßig tun oder daran teilnehmen“. Es stammt aus dem Altfranzösischen hanter, was so viel wie „jemanden regelmäßig besuchen, mit jemandem zu tun haben, vertraut sein oder sich mit etwas beschäftigen“ bedeutete. Die Herkunft ist unklar, könnte aber vom Altisländischen heimta „nach Hause bringen“ stammen, was wiederum aus dem Urgermanischen *haimatjanan „nach Hause gehen oder bringen“ abgeleitet ist. Dieses leitet sich von *haimaz- „Heim“ ab, das aus der indogermanischen Wurzel *tkei- „sich niederlassen, wohnen, zu Hause sein“ hervorgeht.

Die Bedeutung „einen Ort regelmäßig aufsuchen“ entwickelte sich um 1300 im Englischen. Im Mittelenglischen bedeutete haunte scole „die Schule besuchen“. Zudem hatte das Verb im Mittelenglischen, ähnlich wie im Altfranzösischen, auch die sekundäre Bedeutung „mit jemandem Geschlechtsverkehr haben“. Die Verwendung des Begriffs für einen Geist oder ein Gespenst, das an den Ort zurückkehrt, an dem es gelebt hat, könnte bereits im Urgermanischen existiert haben, ist aber möglicherweise verloren gegangen oder in Vergessenheit geraten. Shakespeare belebt diese Bedeutung in seinen Stücken wieder, und die erste schriftliche Erwähnung findet sich 1590 in „Ein Sommernachtstraum“. Im Altfranzösischen gab es zudem ein Substantiv, hantise, das „Besessenheit, obsessive Angst“ (14. Jahrhundert) bedeutete.

    Werbung

    Trends von " haunting "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "haunting" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of haunting

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "haunting"
    Werbung