Werbung

Bedeutung von *tkei-

siedeln; wohnen; zuhause sein

Herkunft und Geschichte von *tkei-

*tkei-

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „sich niederlassen, wohnen, zu Hause sein.“

Er könnte Teil von Wörtern wie Amphictyonic, hamlet, hangar, haunt, home, site, situate, situation und situs sein.

Außerdem könnte er die Wurzel von Begriffen wie dem Sanskrit kseti „verweilt, wohnt“, dem Armenischen shen „bewohnt“, dem Griechischen kome, Litauischen kaimas „Dorf“, dem Altkirchenslawischen semija „Hausangestellte“, dem Altenglischen ham „Wohnort, Haus, Aufenthalt“, dem Deutschen heim „Zuhause“ und dem Gotischen haims „Dorf“ sein.

Verknüpfte Einträge

Im Zusammenhang mit einer der mehreren antiken griechischen Konföderationen benachbarter Staaten, 1753, wahrscheinlich über das Französische, aus der lateinisierten Form des griechischen amphiktionikos, abgeleitet von amphiktionēs „Nachbarn“, wörtlich „die, die ringsum wohnen“, aus amphi „beidseitig, rundherum“ (aus der PIE-Wurzel *ambhi- „umher“) + einem zweiten Element, das mit ktizein „erschaffen, gründen“, ktoina „Wohnsitz, Gemeinde“ (aus der Metathese der PIE-Wurzel *tkei- „sich niederlassen, wohnen, zuhause sein“) verwandt ist.

Die bekannteste war die von Delphi. Madison und andere Gründungsväter der USA widmeten ihr eingehende Studien. Shaftesbury verwendet amphictyonian (1711).

Frühes 14. Jahrhundert, aus dem Altfranzösischen hamelet „kleines Dorf“, das Diminutiv von hamel „Dorf“, selbst ein Diminutiv von ham „Dorf“, aus dem Fränkischen *haim oder einer anderen germanischen Quelle, aus dem Urgermanischen *haimaz „Zuhause“ (von der indogermanischen Wurzel *tkei- „sich niederlassen, wohnen, zuhause sein“); für die Endung siehe -let. Besonders ein Dorf ohne Kirche.

Werbung

"*tkei-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of *tkei-

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "*tkei-"
Werbung