Werbung

Bedeutung von hie

eilen; hasten; sich beeilen

Herkunft und Geschichte von hie

hie(v.)

Im Altenglischen bedeutete higian so viel wie „sich anstrengen, sich beeilen“ und hatte ursprünglich die Bedeutung „sich auf etwas konzentrieren“. Es stammt aus dem Urgermanischen *hig-, das auch im Mittelniederländischen higen („schnaufen“), im Mittelniederdeutschen hichen und im Deutschen als heichen vorkommt. Die Wurzel dieses Begriffs geht auf die indogermanische Wurzel *kigh- zurück, die „schnell, heftig“ bedeutet. Verwandte Formen sind: Hied, hies, hieing.

Werbung

Trends von " hie "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"hie" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hie

Werbung
Trends
Werbung