Werbung

Bedeutung von hiding

Verstecken; Versteck; Geheimhaltung

Herkunft und Geschichte von hiding

hiding(n.1)

„Verbergung“, Anfang des 13. Jahrhunderts, Substantiv vom Verb hide (v.1). Hiding-place stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts; ein altes englisches Wort dafür war hydels.

hiding(n.2)

„eine Prügelstrafe“, 1809, abgeleitet von hide (n.1), möglicherweise in Bezug auf eine Peitsche oder einen Riemen aus Tierhaut, oder darauf, dass man jemandes „Haut“ „gerbt“. Im Altenglischen gab es hyde ðolian „eine Prügelstrafe erleiden“ und hydgild „Geldstrafe, um seine Haut zu retten (vor einer Bestrafung durch Prügel)“. Der englische Ausdruck a hiding to nothing (ab 1905) bezog sich auf eine Situation, in der Niederlage Schande und im Sieg keine Ehre lag.

Verknüpfte Einträge

„Haut eines großen Tieres“, im Altenglischen hyd „eine Haut, ein Fell“, abgeleitet vom Urgermanischen *hudiz (auch die Quelle für Altnordisch huð, Altfriesisch hed, Mittelniederländisch huut, Niederländisch huid, Althochdeutsch hut, Deutsch Haut „Haut“), das seinen Ursprung in der indogermanischen Wurzel *(s)keu- „bedecken, verbergen“ hat.

Historisch verwandt mit dem altenglischen Verb hydan „verstecken“ (siehe hide (v.1)), wobei die grundlegende Vorstellung das „Bedecken“ war. Die alliterative Verbindung von hide und hair (oft negativ, hide nor hair) fand sich im Mittelenglischen (frühes 15. Jahrhundert), doch früher und gebräuchlicher war hide ne hewe, wörtlich „Haut und Teint (‘Farbe’)“ (um 1200).

1817, abgeleitet von hiding-hole (1610er Jahre); aus hiding (n.1) + hole (n.).

    Werbung

    Trends von " hiding "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "hiding" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hiding

    Werbung
    Trends
    Werbung