Werbung

Bedeutung von hitcher

Anhalter; Tramper

Herkunft und Geschichte von hitcher

hitcher(n.)

In den 1620er Jahren bedeutete es „ein Haken, Bootshaken“ und leitet sich als Agentennomen von hitch (Verb) ab. Die Bedeutung „Trampen, Anhalter“ entstand erst in den 1960er Jahren.

Verknüpfte Einträge

Um die Mitte des 15. Jahrhunderts entstand das Wort wahrscheinlich aus dem mittelenglischen icchen, was so viel wie „sich ruckartig oder mit Pausen bewegen; sich rühren“ bedeutete (circa 1200). Der Ursprung dieses Begriffs ist unklar. Eine mögliche Verbindung zu icchen könnte die Vorstellung sein, Hosen oder Stiefel mit einer ruckartigen Bewegung „hochzuziehen“. Die Bedeutung „sich befestigen“, insbesondere durch einen Haken, wurde erstmals in den 1570er Jahren belegt und hatte ursprünglich einen maritimen Hintergrund. Die Verwendung des Begriffs im Sinne von „heiraten“ stammt aus dem Jahr 1844. Der Ausdruck hitch horses together, was so viel wie „gut miteinander auskommen“, insbesondere bei verheirateten Paaren bedeutet, wurde 1837 im amerikanischen Englisch geprägt. Ab 1931 wurde hitchhike (verb) als Kurzform verwendet. Verwandte Begriffe sind Hitched und hitching. Die bildliche Redewendung hitch (one's) wagon to a star fand sich erstmals 1862.

    Werbung

    Trends von " hitcher "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "hitcher" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hitcher

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "hitcher"
    Werbung