Werbung

Bedeutung von humid

feucht; nass; dampfend

Herkunft und Geschichte von humid

humid(adj.)

„feucht oder mit Feuchtigkeit versehen; enthaltend, gebildet oder beeinflusst durch Wasser oder Dampf; nass, dampfig“, frühes 15. Jahrhundert, aus dem Altfranzösischen humide, umide „dampfig, nass“ (15. Jahrhundert) oder direkt aus dem Lateinischen humidus „feucht, nass“, eine Variante (wahrscheinlich durch den Einfluss von humus „Erde“) von umidus, abgeleitet von umere „feucht sein, nass sein“, aus dem Proto-Italischen *umo- „nass“ (auch die Quelle des Lateinischen umidus „nass, feucht“, umiditas „Feuchtigkeit“, umor „Feuchtigkeit, Flüssigkeit“, umectus „feucht, nass“), möglicherweise aus dem PIE *uhrmo- „nass“, aus derselben Quelle wie das Lateinische urina [de Vaan].

Verknüpfte Einträge

„feucht machen“, 1884 (impliziert in humidifying); siehe humid + -fy. Verwandt: Humidified; humidification. Früher war humify (1650er Jahre).

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete das Wort den „Zustand oder die Eigenschaft, feucht zu sein“. Es stammt aus dem Altfranzösischen humidité, umidité, was so viel wie „Feuchtigkeit, Nässe“ bedeutet, und leitet sich vom Lateinischen humiditatem (im Nominativ humiditas) ab. Dieses wiederum kommt von humidus, was „feucht, nass“ bedeutet (siehe auch humid). In der Meteorologie wird der Begriff seit 1820 verwendet, um „ein Maß für die Feuchtigkeit in der Luft im Vergleich zur Menge, die erforderlich ist, um sie unter den aktuellen Bedingungen zu sättigen“, zu beschreiben. Die vollständige Bezeichnung relative humidity existiert bereits seit 1819.

Werbung

Trends von " humid "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"humid" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of humid

Werbung
Trends
Werbung