Werbung

Bedeutung von hyperactivity

Überaktivität; übermäßige Aktivität; gesteigerte Bewegungsdrang

Herkunft und Geschichte von hyperactivity

hyperactivity(n.)

1852, gebildet aus hyper- für "über, äußerst, bis zur Grenze" und activity.

Verknüpfte Einträge

Um 1400 bezeichnete das Wort „Aktivität“ das „aktive oder weltliche Leben“. Es stammt aus dem Altfranzösischen activité und geht zurück auf das Mittellateinische activitatem (im Nominativ activitas), ein Begriff aus der scholastischen Philosophie. Ursprünglich leitet es sich vom Lateinischen activus ab, was „aktiv“ bedeutet (siehe active). Die Bedeutung „Zustand der Aktivität, Lebhaftigkeit, Beweglichkeit“ wurde in den 1520er Jahren belegt, während die Auffassung als „Fähigkeit, auf Materie zu wirken“ aus den 1540er Jahren stammt. Im Sinne von „pädagogischer Übung“ wurde es erstmals 1923 verwendet.

Das Wortbildungselement bedeutet „über, oberhalb, jenseits“ und vermittelt oft die Idee von „übermäßig, bis zur Grenze des Überflusses“. Es stammt aus dem Griechischen hyper (Präposition und Adverb) und bedeutet „über, jenseits, übermäßig, über das Maß hinaus“. Der Ursprung liegt in der indogermanischen Wurzel *uper, die „über“ bedeutet.

    Werbung

    Trends von " hyperactivity "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "hyperactivity" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hyperactivity

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "hyperactivity"
    Werbung