Werbung

Bedeutung von hypnophobia

Schlafangst; Angst vor Schlaf; Furcht vor Albträumen

Herkunft und Geschichte von hypnophobia

hypnophobia(n.)

1855 entstand der Begriff für „Schlafangst“ oder „Albtraumangst“, abgeleitet von hypno- für „Schlaf“ und -phobia für „Angst“. Zuvor gab es bereits Entsprechungen im Deutschen. Verwandt ist Hypnophobic.

Verknüpfte Einträge

Das Wortbildungselement, das "Schlaf" bedeutet, stammt aus dem Griechischen hypnos für "Schlaf." Es leitet sich vom protoindoeuropäischen *supno- ab, einer suffigierten Form der Wurzel *swep-, die "schlafen" bedeutet.

Das Wortbildungselement bedeutet „übermäßige oder irrationale Angst, Schrecken oder Abneigung“. Es stammt aus dem Lateinischen -phobia und direkt aus dem Griechischen -phobia, was so viel wie „Panikangst vor“ bedeutet. Der Ursprung liegt bei phobos, was „Angst“ heißt (siehe phobia). Ab etwa 1800 wurde es in der Alltagssprache zusammen mit einheimischen Wörtern weit verbreitet. In der Psychologie bezeichnet es „eine abnormale oder irrationale Angst“. Verwandt ist -phobic.

    Werbung

    Trends von " hypnophobia "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "hypnophobia" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hypnophobia

    Werbung
    Trends
    Werbung