Werbung

Bedeutung von hypno-

Schlaf; Hypnose; schlafähnlich

Herkunft und Geschichte von hypno-

hypno-

Das Wortbildungselement, das "Schlaf" bedeutet, stammt aus dem Griechischen hypnos für "Schlaf." Es leitet sich vom protoindoeuropäischen *supno- ab, einer suffigierten Form der Wurzel *swep-, die "schlafen" bedeutet.

Verknüpfte Einträge

Also hypnopaedia, „Schlaflernen“, 1932 in „Schöne neue Welt“ verwendet, stammt von hypno- für „Schlaf“ und einer Endung, die aus dem Griechischen paideia für „Bildung“ abgeleitet ist. Dieses wiederum kommt von pais (Genitiv paidos) für „Kind“ (siehe pedo-).

1855 entstand der Begriff für „Schlafangst“ oder „Albtraumangst“, abgeleitet von hypno- für „Schlaf“ und -phobia für „Angst“. Zuvor gab es bereits Entsprechungen im Deutschen. Verwandt ist Hypnophobic.

Werbung

"hypno-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hypno-

Werbung
Trends
Werbung