Werbung

Bedeutung von hypocrite

Heuchler; Scheinheilige; Doppelzüngiger

Herkunft und Geschichte von hypocrite

hypocrite(n.)

um 1200, ypocrite, "falscher Vortäuscher von Tugend oder Religion," aus dem Altfranzösischen ypocrite (12. Jh., modernes Französisch hypocrite), aus dem Kirchlichen Latein hypocrita "ein Heuchler," aus dem Griechischen hypokritēs "Bühnenactor; Vortäuscher, Heuchler," von hypokrinesthai (siehe hypocrisy).

Verknüpfte Einträge

Um 1200 taucht das Wort ipocrisie auf, was so viel bedeutet wie „die Sünde, vorzugeben, tugendhaft oder gut zu sein“. Es stammt aus dem Altfranzösischen ypocrisie und geht zurück auf das Spätlateinische hypocrisis, das „Heuchelei“ bedeutet. Ursprünglich bezog es sich auch auf das Nachahmen der Rede und Gesten einer Person. Der Ursprung liegt im Attischen Griechisch hypokrisis, was „Schauspielerei auf der Bühne“ oder „Vortäuschung“ bedeutete, metaphorisch also „Heuchelei“. Es setzt sich zusammen aus hypokrinesthai, was so viel wie „eine Rolle spielen, vortäuschen“ oder auch „antworten“ bedeutet. Dieses Wort wiederum setzt sich zusammen aus hypo-, was „unter“ bedeutet (siehe hypo-), und der mittleren Form von krinein, was „sieben, entscheiden“ heißt. Diese stammt von der indogermanischen Wurzel *krei-, die „sieben“ bedeutet, also im übertragenen Sinne „diskriminieren, unterscheiden“. Im Attischen Griechisch entwickelte sich die Bedeutung von „allmählich trennen“ über „antworten“ hin zu „einem Mitspieler auf der Bühne antworten“ und schließlich zu „eine Rolle spielen“. Im Englischen wurde das h- im 16. Jahrhundert wiederhergestellt.

Hypocrisy is the art of affecting qualities for the purpose of pretending to an undeserved virtue. Because individuals and institutions and societies most often live down to the suspicions about them, hypocrisy and its accompanying equivocations underpin the conduct of life. Imagine how frightful truth unvarnished would be. [Benjamin F. Martin, "France in 1938," 2005]
Heuchelei ist die Kunst, Eigenschaften vorzutäuschen, um sich eine unverdiente Tugend zuzulegen. Da Einzelpersonen, Institutionen und Gesellschaften meist den Verdachtsmomenten, die über sie bestehen, gerecht werden, prägen Heuchelei und ihre begleitenden Mehrdeutigkeiten das Leben. Man stelle sich vor, wie erschreckend die Wahrheit ohne Beschönigung wäre. [Benjamin F. Martin, „Frankreich 1938“, 2005]
    Werbung

    Trends von " hypocrite "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "hypocrite" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hypocrite

    Werbung
    Trends
    Werbung