Werbung

Bedeutung von imperious

herrisch; dominant; gebieterisch

Herkunft und Geschichte von imperious

imperious(adj.)

In den 1540er Jahren wurde das Wort „imperious“ verwendet, um eine dominante Persönlichkeit zu beschreiben. Es stammt aus dem Lateinischen imperiosus, was so viel wie „befehlend, mächtig, kraftvoll“ bedeutet, und leitet sich von imperium ab, das „Reich, Herrschaft“ bedeutet (siehe auch empire). Früher fand man auch die Schreibweise emperious. Die Bedeutung „kaiserlich“ entwickelte sich in den 1580er Jahren. Verwandte Begriffe sind Imperiously und imperiousness.

Imperious applies to the spirit or manner of the person ruling or giving a command, and of rule in general; imperative, to the nature of a command. An imperious person is determined to have his will obeyed; imperious rule is characterized by the haughty, overbearing, and determined nature of the ruler. [Century Dictionary]
Imperious beschreibt eher den Geist oder die Art der Person, die herrscht oder Befehle erteilt, sowie die Art der Herrschaft im Allgemeinen. Im Gegensatz dazu bezieht sich imperative auf die Beschaffenheit eines Befehls. Eine imperious Person ist entschlossen, ihren Willen durchzusetzen; imperious Herrschaft zeichnet sich durch die hochmütige, überhebliche und entschlossene Art des Herrschers aus. [Century Dictionary]

Verknüpfte Einträge

Um die Mitte des 14. Jahrhunderts bezeichnete das Wort „Empire“ ein Gebiet, das unter der Herrschaft eines Kaisers stand. Allgemeiner wurde es für „Reich“ oder „Herrschaft“ verwendet. Gegen Ende des 14. Jahrhunderts kam die Bedeutung als „Autorität eines Kaisers“ oder „oberste Macht in der Regierungsführung“ hinzu, wobei es im Mittelenglischen vor allem für das Römische Reich genutzt wurde.

Das Wort stammt aus dem Altfranzösischen empire, was so viel wie „Herrschaft“, „Autorität“, „Königreich“ oder „kaiserliche Herrschaft“ bedeutete und im 11. Jahrhundert gebräuchlich war. Es geht zurück auf das Lateinische imperium, das „Befehl“, „Herrschaft“, „Macht“ oder „oberste Gewalt“ bedeutete. Dieses wiederum leitet sich von imperare ab, was „befehlen“ heißt. Der Wortstamm setzt sich zusammen aus in-, was „in“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *en, ebenfalls „in“), und parare, was „ordnen“ oder „vorbereiten“ heißt (aus der indogermanischen Wurzel *pere- (1), „produzieren“ oder „beschaffen“).

Obwohl das Wort etymologisch nicht auf „Gebiet, das von einem Kaiser beherrscht wird“ beschränkt ist, wurde es oft so verwendet. Der Ausdruck The Empire, der „das Britische Empire“ bezeichnet, tauchte erstmals 1772 auf (offiziell wurde es 1931 in „The Commonwealth“ umbenannt). Zuvor bezog es sich auf das Heilige Römische Reich (1670er Jahre).

[P]roperly an empire is an aggregate of conquered, colonized, or confederated states, each with its own government subordinate or tributary to that of the empire as a whole. [Century Dictionary] 
Ein „Empire“ ist im Grunde genommen ein Zusammenschluss von eroberten, kolonisierten oder verbündeten Staaten, die jeweils eine eigene Regierung haben, die jedoch der Gesamtregierung des Empires untergeordnet oder tributpflichtig ist. [Century Dictionary] 

Die Verwendung von Empire als Bezeichnung für einen bestimmten Stil, insbesondere für Kleider mit hohen Taillen, entstand um 1860. Sie bezieht sich auf den klassizistischen Stil, der während der Herrschaft Napoleons I. in Frankreich (1804-1815) vorherrschte. Second Empire bezieht sich auf die Herrschaft Napoleons III. in Frankreich (1852-1870). New York wird seit 1834 als Empire State bezeichnet.

    Werbung

    Trends von " imperious "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "imperious" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of imperious

    Werbung
    Trends
    Werbung