Werbung

Bedeutung von inane

inhaltlos; dumm; leer

Herkunft und Geschichte von inane

inane(adj.)

In den 1660er Jahren bedeutete es „leer, nichtig“ und stammt entweder vom lateinischen inanis oder ist eine Rückbildung von inanity (siehe dort). Die Bedeutung „dumm, geistlos“ entwickelte sich im Jahr 1819. Verwandt ist Inanely. In Baileys Dictionary (1731) findet sich inaniloquent, was so viel wie „neigung zu leerem Gerede“ bedeutet.

Verknüpfte Einträge

Um 1600 entstand das Wort „Inanität“, das sowohl „Leere“ als auch „Hohlheit“ beschreiben kann, und zwar sowohl in einem wörtlichen als auch in einem übertragenen Sinne. Es stammt entweder aus dem Französischen inanité (14. Jahrhundert) oder direkt aus dem Lateinischen inanitas, was „Leere“ oder „leerer Raum“ bedeutet. Im übertragenen Sinne kann es auch „Wertlosigkeit“ bedeuten. Es handelt sich um ein Qualitätsnomen, das von inanis abgeleitet ist, was so viel wie „leer“, „nichtig“ oder „wertlos“ bedeutet. Die Herkunft dieses lateinischen Begriffs ist ungewiss. Der Sprachwissenschaftler De Vaan stellt fest, dass die Chronologie der Belege darauf hindeutet, dass die Bedeutung „leer, frei von“ älter ist als die von „hohl“. Die Bedeutung „Dummheit, Mangel an Intelligenz“ entwickelte sich erst im Jahr 1753.

    Werbung

    Trends von " inane "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "inane" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of inane

    Werbung
    Trends
    Werbung