Werbung

Bedeutung von incisive

schnittig; scharfsinnig; prägnant

Herkunft und Geschichte von incisive

incisive(adj.)

Frühes 15. Jahrhundert, inscisif, „schneidend, mit einer scharfen Kante schneidend“, stammt aus dem Altfranzösischen incisif (medizinisch) „invasiv, effektiv“ und direkt aus dem Mittellateinischen incisivus, abgeleitet vom Lateinischen incis-, dem Partizip Perfekt von incīdere „einschneiden“ (siehe incision). Ursprünglich in wörtlichem Sinne; die bildliche Bedeutung von „geistig scharf, klar und präzise ausdrückend“ wurde erstmals 1850 als Entlehnung aus dem Französischen dokumentiert. Verwandt: Incisively; incisiveness.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete der Begriff „Inzision“ eine „Schnittwunde, die in der Chirurgie entsteht“. Er stammt aus dem Altfranzösischen incision (13. Jahrhundert) und direkt aus dem Lateinischen incisionem (im Nominativ incisio), was so viel wie „Einschnitt“ oder „Durchtrennung“ bedeutet. Im Lateinischen wurde der Begriff vor allem in bildlichen Zusammenhängen verwendet und leitet sich von dem Verb incīdere ab, das „einschneiden“, „durchtrennen“ oder „aufschneiden“ bedeutet. Dieses Verb setzt sich zusammen aus in-, was „in“, „auf“ oder „hinein“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *en, die „in“ bedeutet), und -cidere, einer Form von caedere, was „schneiden“ heißt (aus der indogermanischen Wurzel *kae-id-, die „schlagen“ bedeutet). Die Bedeutung „Handlung des Einschneidens“ entwickelte sich im frühen 15. Jahrhundert.

    Werbung

    Trends von " incisive "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "incisive" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of incisive

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "incisive"
    Werbung