Werbung

Bedeutung von incisor

Schneidezahn; schneidendes Werkzeug

Herkunft und Geschichte von incisor

incisor(n.)

"Schneidezahn," 1670er Jahre, aus dem Mittellateinischen incisor „ein Schneidezahn“, wörtlich „das, was schneidet“, abgeleitet vom Lateinischen incisus, dem Partizip Perfekt von incīdere „schneiden, durchschneiden, aufschneiden; eingravieren“. Dies setzt sich zusammen aus in- „in, hinein, auf“ (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *en „in“) und -cidere, einer Form von caedere „schneiden“ (von der indogermanischen Wurzel *kae-id- „schlagen“). Der Begriff Inscisours als Bezeichnung für ein Schneidewerkzeug ist seit dem frühen 15. Jahrhundert belegt. Verwandt: Incisorial.

Verknüpfte Einträge

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „in“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: and; atoll; dysentery; embargo; embarrass; embryo; empire; employ; en- (1) „in; hinein;“ en- (2) „nahe, bei, in, auf, innerhalb;“ enclave; endo-; enema; engine; enoptomancy; enter; enteric; enteritis; entero-; entice; ento-; entrails; envoy; envy; episode; esoteric; imbroglio; immolate; immure; impede; impend; impetus; important; impostor; impresario; impromptu; in; in- (2) „in, hinein, auf;“ inchoate; incite; increase; inculcate; incumbent; industry; indigence; inflict; ingenuous; ingest; inly; inmost; inn; innate; inner; innuendo; inoculate; insignia; instant; intaglio; inter-; interim; interior; intern; internal; intestine; intimate (adj.) „eng verbunden, sehr vertraut;“ intra-; intricate; intrinsic; intro-; introduce; introduction; introit; introspect; invert; mesentery.

Er könnte auch die Quelle folgender Wörter sein: Sanskrit antara- „innerhalb;“ Griechisch en „in,“ eis „hinein,“ endon „innerhalb;“ Latein in „in, hinein,“ intro „nach innen,“ intra „innen, innerhalb;“ Altirisch in, Walisisch yn, Altkirchenslawisch on-, Altenglisch in „in, hinein,“ inne „innerhalb, drinnen.“

*kaə-id-, eine protoindoeuropäische Wurzel, die „schlagen“ bedeutet.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: abscise; avicide; biocide; caesarian; caesura; cement; chisel; -cide; circumcise; circumcision; concise; decide; decision; deicide; excise (Verb); excision; felicide; feticide; filicide; floricide; fratricide; fungicide; gallinicide; genocide; germicide; herbicide; homicide; incise; incision; incisor; infanticide; insecticide; legicide; liberticide; libricide; matricide; parricide; patricide; pesticide; precise; precision; prolicide; scissors; senicide; spermicide; suicide; uxoricide; verbicide.

Sie könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit skhidati „schlägt, zerreißt“; Latein caedere „nieder schlagen, fällen, töten“; Litauisch kaišti „rasieren“; Armenisch xait'em „stechen“; Albanisch qeth „rasieren“; Mittelniederländisch heien „Pfähle treiben“, Althochdeutsch heia „Holzhämmer“, Deutsch heien „schlagen“.

    Werbung

    Trends von " incisor "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "incisor" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of incisor

    Werbung
    Trends
    Werbung