Werbung

Bedeutung von incitement

Anstiftung; Aufforderung; Anreiz

Herkunft und Geschichte von incitement

incitement(n.)

In den 1590er Jahren entstand das Wort „Incitement“ im Sinne von „Handlung des Anreizgebens; das, was anregt“. Es stammt aus dem Französischen incitement (16. Jahrhundert) und leitet sich vom Lateinischen incitamentum ab, das wiederum von incitare kommt (siehe incite). Zuvor wurde auch incitation (frühes 15. Jahrhundert) verwendet.

Verknüpfte Einträge

Mitte des 15. Jahrhunderts übernahm man das Wort aus dem Altfranzösischen inciter oder enciter, was so viel wie „anregen, aufreizen, anstiften“ bedeutete. Dieses wiederum stammt aus dem Lateinischen incitare, was „in schnelle Bewegung versetzen“ hieß. Im übertragenen Sinne verstand man darunter „erwecken, antreiben, ermutigen, stimulieren“. Es setzt sich zusammen aus in-, was „in, auf, an“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *en, die „in“ bedeutet) und citare, was „bewegen, aufregen“ heißt (siehe auch cite). Verwandte Formen sind Incited und inciting.

    Werbung

    Trends von " incitement "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "incitement" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of incitement

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "incitement"
    Werbung