Werbung

Bedeutung von inducive

induzierend; anregend; fördernd

Herkunft und Geschichte von inducive

inducive(adj.)

"tending to induce," 1610er Jahre, abgeleitet von induce + -ive.

Verknüpfte Einträge

Früher auch enduce genannt, Ende des 14. Jahrhunderts, bedeutete es „jemanden durch Überredung oder andere Einflüsse führen“. Es stammt vom lateinischen inducere, was so viel wie „hineinführen, mitbringen, einführen, leiten; überzeugen; annehmen, sich vorstellen“ bedeutet. Dieses Wort setzt sich zusammen aus in-, was „in, hinein, auf“ bedeutet (abgeleitet von der indoeuropäischen Wurzel *en für „in“) und ducere, was „führen“ heißt (abgeleitet von der indoeuropäischen Wurzel *deuk- für „führen“). Die Bedeutung „etwas auf irgendeine Weise herbeiführen“ (zum Beispiel im Zusammenhang mit einem Trancezustand, Fieber usw.) entwickelte sich im frühen 15. Jahrhundert. Der Sinn, „durch Schlussfolgerungen zu inferieren“, entstand in den 1560er Jahren. Der elektro-magnetische Sinn wurde erstmals 1777 dokumentiert. Verwandte Begriffe sind Induced und inducing.

Das Wortbildungselement, das Adjektive aus Verben bildet, bedeutet „gehörend zu, neigend zu; machend, dienend zu“. Es stammt in einigen Fällen aus dem Altfranzösischen -if, meistens jedoch direkt aus der lateinischen Adjektivendung -ivus (die auch die italienische und spanische Form -ivo hervorgebracht hat). In einigen früh aus dem Französischen entlehnten Wörtern wurde es zu -y verkürzt (wie in hasty, tardy).

    Werbung

    Trends von " inducive "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "inducive" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of inducive

    Werbung
    Trends
    Werbung