Werbung

Bedeutung von inspirational

inspirierend; anregend; motivierend

Herkunft und Geschichte von inspirational

inspirational(adj.)

"tending to inspire," 1878; siehe inspiration + -al (1). Auch "beeinflusst von Inspiration" (1839); "bezogen auf Inspiration" (1888). Das Adjektiv wurde früher im Spiritualismus verwendet. Früher im Sinne von "tendierend zu inspirieren" waren inspirative (1770), inspiring (1640er Jahre).

Verknüpfte Einträge

Um 1300 herum bezeichnete das Wort „Inspiration“ den „unmittelbaren Einfluss Gottes oder eines Gottes“, insbesondere den, unter dem die heiligen Schriften verfasst wurden. Es stammt aus dem Altfranzösischen inspiracion für „Einatmen, Hineinblasen; Inspiration“ (13. Jahrhundert) und geht zurück auf das Spätlateinische inspirationem (im Nominativ inspiratio). Dies ist ein Substantiv, das von dem lateinischen Verb inspirare abgeleitet ist, was so viel wie „hineinblasen, auf etwas blasen, einhauchen“ bedeutet. Im übertragenen Sinne wird es verwendet für „inspirieren, anregen, entflammen“. Es setzt sich zusammen aus in- (was „in“ bedeutet und aus der indogermanischen Wurzel *en für „in“ stammt) und spirare, was „atmen“ heißt (siehe auch spirit (n.)).

And the Lord God formed man of the dust of the ground, and breathed into his nostrils the breath of life; and man became a living soul. [Genesis ii.7]
Und der Herr Gott bildete den Menschen aus dem Staub des Erdbodens und hauchte ihm den Lebensatem in die Nase; und der Mensch wurde eine lebendige Seele. [Genesis 2,7]

Die Bedeutungsentwicklung scheint also von „hineinblasen“ zu „Lebensgeist oder Einfluss einhauchen“ zu reichen, was wiederum „beeinflussen, anregen, leiten oder kontrollieren“ bedeutet – besonders durch göttlichen Einfluss. Im Mittelenglischen wurde inspire auch verwendet, um auszudrücken, dass man „Leben oder Geist in den menschlichen Körper einhaucht“ oder „Vernunft in eine menschliche Seele vermittelt“. Die wörtliche Bedeutung „Akt des Einatmens“ ist im Englischen seit den 1560er Jahren belegt. Der Begriff für „jemand, der andere inspiriert“ taucht erstmals 1867 auf.

Das Suffix bildet Adjektive aus Substantiven oder anderen Adjektiven und bedeutet „von, wie, verwandt mit, betreffend“. Es stammt aus dem Mittelenglischen -al, -el und kommt entweder aus dem Französischen oder direkt aus dem Lateinischen -alis (siehe -al (2)).

    Werbung

    Trends von " inspirational "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "inspirational" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of inspirational

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "inspirational"
    Werbung