Werbung

Bedeutung von inspired

inspiriert; beflügelt; ermutigt

Herkunft und Geschichte von inspired

inspired(adj.)

Um 1400 wurde das Wort als Adjektiv verwendet, das „durch göttliche oder übernatürliche Kräfte vermittelt“ bedeutet, und stammt vom Verb inspire ab. Ab den 1660er Jahren fand es auch Verwendung in dem Sinne „durchscheinend mit übernatürlichem Einfluss erfüllt“.

Verknüpfte Einträge

Um die Mitte des 14. Jahrhunderts taucht das Wort enspiren auf, was so viel bedeutet wie „den Geist oder das Herz (mit Anmut, etc.) erfüllen“ oder auch „jemanden dazu anregen oder verleiten, etwas zu tun“. Es stammt aus dem Altfranzösischen enspirer (13. Jahrhundert) und hat seine Wurzeln im Lateinischen inspirare, was ursprünglich „hineinblasen, anblasen“ oder bildlich „einflößen, anregen, entflammen“ bedeutete. Dieses lateinische Wort setzt sich zusammen aus in-, was „hinein“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *en, die ebenfalls „in“ bedeutet), und spirare, was „atmen“ heißt (siehe auch spirit (n.)).

In der Bibel wurde das lateinische Wort als Lehnübersetzung des griechischen pnein verwendet. Im späten 14. Jahrhundert entwickelte sich dann die allgemeinere Bedeutung „jemanden mit einer Idee oder einem Ziel beeinflussen oder beleben“. Gelegentlich fand das Wort auch in seiner ursprünglichen, wörtlichen Bedeutung in mittelhochdeutschen Texten Verwendung. Verwandte Begriffe sind Inspires und inspiring.

"not inspired" in any sense, 1680er Jahre, gebildet aus un- (1) für "nicht" + inspired.

    Werbung

    Trends von " inspired "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "inspired" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of inspired

    Werbung
    Trends
    Werbung