Werbung

Bedeutung von investigate

untersuchen; erforschen; nachforschen

Herkunft und Geschichte von investigate

investigate(v.)

Um 1500 entstand das Wort wahrscheinlich durch Rückbildung von investigation oder direkt aus dem Lateinischen investigatus, dem Partizip Perfekt von investigare, was so viel wie „nachspüren, suchen“ bedeutet. Im übertragenen Sinne heißt es „in etwas eindringen, untersuchen“. Es setzt sich zusammen aus in-, was „in, hinein“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *en, die „in“ bedeutet) und vestigare, was „verfolgen, nachspüren“ heißt. Letzteres stammt von vestigium, was „Fußabdruck, Spur“ bedeutet (siehe auch vestige). Verwandte Formen sind Investigated und investigating.

Verknüpfte Einträge

Frühes 15. Jahrhundert, aus dem Altfranzösischen investigacion (14. Jahrhundert), abgeleitet vom Lateinischen investigationem (im Nominativ investigatio), was so viel wie „eine Suche nach, ein Forschen in“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt von investigare abgeleitet ist, was „nachspüren, suchen“ bedeutet. Im übertragenen Sinne heißt es „untersuchen, erforschen“ und setzt sich zusammen aus in-, was „in, hinein“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *en, die „in“ bedeutet), und vestigare, was „verfolgen, nachspüren“ heißt. Letzteres stammt von vestigium, was „eine Fußspur, eine Spur“ bedeutet (siehe vestige).

Um 1600 herum bedeutete es „ein Zeichen, eine Spur, einen Hinweis“ auf ein Gebäude oder eine andere Struktur, die nicht mehr existiert. Das Wort stammt aus dem Französischen vestige (16. Jahrhundert) und geht zurück auf das Lateinische vestigium, was so viel wie „Fußabdruck, Spur“ bedeutet – ein Begriff, dessen Ursprung unklar ist. De Vaan merkt an: „Eine Verbindung zu vestis ‚Kleidung‘ erscheint wenig sinnvoll.“

So entwickelte sich die Bedeutung zu „ein Eindruck oder eine Erscheinung von etwas, das nicht mehr vorhanden oder aktiv ist“ (um 1700), bezogen auf Zustände, Eigenschaften usw. Ab 1756 wurde es in der modernen Verwendung als „eine sehr kleine, schwache Spur; ein Rest“ gebraucht (diese Bedeutung gab es bereits im mittleren 15. Jahrhundert). In der Biologie bezeichnete es ab 1859 „ein rudimentäres Organ oder Gewebe“. Auch in der frühen englischen Sprache fand es in lateinischer Form Verwendung; im frühen 15. Jahrhundert wurde es in medizinischen Texten als „eine Narbe“ verwendet.

Werbung

Trends von " investigate "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"investigate" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of investigate

Werbung
Trends
Werbung