Werbung

Bedeutung von investigative

untersuchend; forschend; neugierig

Herkunft und Geschichte von investigative

investigative(adj.)

"von oder bezüglich der Untersuchung, neugierig und nachdenklich in der Forschung," 1803, aus dem Lateinischen investigat-, dem Partizipialstamm von investigare (siehe investigation) + -ive. Die journalistische Bedeutung stammt aus dem Jahr 1951.

Verknüpfte Einträge

Frühes 15. Jahrhundert, aus dem Altfranzösischen investigacion (14. Jahrhundert), abgeleitet vom Lateinischen investigationem (im Nominativ investigatio), was so viel wie „eine Suche nach, ein Forschen in“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt von investigare abgeleitet ist, was „nachspüren, suchen“ bedeutet. Im übertragenen Sinne heißt es „untersuchen, erforschen“ und setzt sich zusammen aus in-, was „in, hinein“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *en, die „in“ bedeutet), und vestigare, was „verfolgen, nachspüren“ heißt. Letzteres stammt von vestigium, was „eine Fußspur, eine Spur“ bedeutet (siehe vestige).

Das Wortbildungselement, das Adjektive aus Verben bildet, bedeutet „gehörend zu, neigend zu; machend, dienend zu“. Es stammt in einigen Fällen aus dem Altfranzösischen -if, meistens jedoch direkt aus der lateinischen Adjektivendung -ivus (die auch die italienische und spanische Form -ivo hervorgebracht hat). In einigen früh aus dem Französischen entlehnten Wörtern wurde es zu -y verkürzt (wie in hasty, tardy).

    Werbung

    Trends von " investigative "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "investigative" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of investigative

    Werbung
    Trends
    Werbung