Werbung

Bedeutung von itinerate

reisen von Ort zu Ort; umherziehen; wandern

Herkunft und Geschichte von itinerate

itinerate(v.)

„von Ort zu Ort reisen“, um 1600, aus dem Spätlateinischen itineratus, dem Partizip Perfekt von itinerare „reisen“ (siehe itinerant). Besonders „von Ort zu Ort reisen, um zu predigen“ (1775). Verwandt: Itinerated; itinerating.

Verknüpfte Einträge

1560er Jahre (nachgewiesen im Anglo-Lateinischen seit Ende des 13. Jahrhunderts), abgeleitet vom Spätlateinischen itinerantem (im Nominativ itinerans), dem Partizip Präsens von itinerare, was so viel wie „reisen“ bedeutet. Dieses wiederum stammt vom Lateinischen iter (im Genitiv itineris), was „eine Reise“ bedeutet, und ist verwandt mit ire, was „gehen“ heißt (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *ei-, die „gehen“ bedeutet). Ursprünglich bezog sich der Begriff auf reisende Gerichte. Als Substantiv tauchte er erstmals in den 1640er Jahren auf. Verwandt ist das Wort Itinerancy. Im Mittelenglischen gab es das Wort itineral, was „mit Reisen zu tun habend“ bedeutete (Ende des 15. Jahrhunderts).

    Werbung

    Trends von " itinerate "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "itinerate" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of itinerate

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "itinerate"
    Werbung