Werbung

Bedeutung von jeer

verspotten; höhnen; Stichelei

Herkunft und Geschichte von jeer

jeer(v.)

In den 1550er Jahren tauchte das Wort gyr auf, was so viel wie „verspotten, verhöhnen“ bedeutet. Die Herkunft ist unklar; es könnte vom niederländischen gieren stammen, was „schreien oder brüllen“ bedeutet, oder vom mittelniederländischen scheeren bzw. deutschen scheren, was „plagen, quälen“ heißt – wörtlich „scheren“ (als Zeichen der Verachtung oder Schande). Das Oxford English Dictionary (OED) hält die Idee, dass es sich um eine ironische Verwendung von cheer handelt, für „plausibel und phonetisch machbar, ... aber ... über die bestehenden Beweise hinaus“. Verwandte Begriffe sind Jeered und jeering.

jeer(n.)

"ein Spott, ein Hohn," 1620er Jahre, abgeleitet von jeer (Verb).

Werbung

Trends von " jeer "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"jeer" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of jeer

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "jeer"
Werbung