Werbung

Bedeutung von Jeffersonian

jeffersonianisch; im Sinne von individueller und lokaler Freiheit; Befürwortung einer eingeschränkten nationalen Regierung

Herkunft und Geschichte von Jeffersonian

Jeffersonian

1799 (Substantiv), 1800 (Adjektiv), bezogen auf die Politik und die politischen Ansichten des US-Politikers und Staatsmannes Thomas Jefferson, der erste große Führer der Demokratischen Partei und Präsident von 1801 bis 1809. Der Nachname, wörtlich „Sohn von Geoffrey“, ist seit der Mitte des 14. Jahrhunderts belegt; im Mittelenglischen auch als Jeffrison, Geffreysone, Geffrason bekannt. Jeffersonianism stammt aus dem Jahr 1804 und bezieht sich auf die politischen Überzeugungen von Thomas Jefferson; oft bedeutet es die Befürwortung größtmöglicher individueller und lokaler Freiheit sowie eine entsprechende Einschränkung der nationalen Regierung.

Verknüpfte Einträge

Der männliche Vorname ist in England bereits im späten 11. Jahrhundert belegt. Er stammt aus dem Altfranzösischen Geuffroi und geht zurück auf das Mittellateinische Gaufridus. Dieser Name setzt sich aus dem Althochdeutschen gewi zusammen, was „Bezirk“ bedeutet (im Deutschen Gau; siehe gau), und fridu, das „Frieden“ bedeutet (abgeleitet aus dem Urgermanischen *frithu- für „Frieden“, welches eine abgeleitete Form der indogermanischen Wurzel *pri- für „lieben“ ist).

    Werbung

    Trends von " Jeffersonian "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Jeffersonian" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Jeffersonian

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Jeffersonian"
    Werbung