Werbung

Bedeutung von jeu d'esprit

Witz; Geistesblitz; Scherz

Herkunft und Geschichte von jeu d'esprit

jeu d'esprit(n.)

"ein Witz," 1712, aus dem Französischen, von jeu "Spiel, Spielerei," abgeleitet vom Lateinischen jocum "Scherz, Witz, Spiel, Sport" (siehe joke (n.)).

Verknüpfte Einträge

In den 1660er Jahren entstand das Wort joque, was so viel wie „Scherz“ oder „etwas, das zum Lachen anregen soll“ bedeutet. Es stammt vom lateinischen iocus ab, was ebenfalls „Scherz“ oder „Zeitvertreib“ bedeutet. Diese lateinische Wurzel hat auch in anderen Sprachen ihre Spuren hinterlassen, wie im Französischen jeu, Spanischen juego, Portugiesischen jogo und Italienischen gioco. Der Ursprung liegt im protitalischen *joko-, das wiederum auf die indogermanische Wurzel *iok-o- zurückgeht, was so viel wie „Wort“ oder „Äußerung“ bedeutet. Diese Wurzel ist verwandt mit *yek- (1), was „sprechen“ bedeutet. Verwandte Begriffe finden sich im Walisischen iaith und im Bretonischen iez für „Sprache“, im Mittelirischen icht für „Volk“ sowie im Althochdeutschen jehan und im Altsächsischen gehan, die beide „sagen“ oder „äußern“ bedeuten. Im Althochdeutschen gibt es zudem jiht, was „Beichte“ bedeutet, und im modernen Deutsch ist Beichte als „Geständnis“ bekannt.

Ursprünglich war joque ein umgangssprachlicher oder slangspezifischer Ausdruck. Die Bedeutung „etwas Unwirkliches oder Sinnloses, jemand, der nicht ernst genommen werden sollte“ entwickelte sich im Jahr 1791. Der Ausdruck Black joke war früher ein Slangausdruck für „schlüpfriges Lied“ (1733). Er stammt von der Verwendung dieses Satzes im Refrain eines damals beliebten Liedes, das als Euphemismus für „das Monosyllabische“ diente. Das litauische juokas, was „Lachen“ oder „Gelächter“ bedeutet und im Plural „Witze“ heißt, könnte wahrscheinlich aus dem Deutschen entlehnt sein.

    Werbung

    Trends von " jeu d'esprit "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "jeu d'esprit" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of jeu d'esprit

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "jeu d'esprit"
    Werbung