Werbung

Bedeutung von kidder

Scherzkeks; Spaßmacher; Necken

Herkunft und Geschichte von kidder

kidder(v.)

"playful teaser," 1888, ein Substantiv, das von kid (v.) abgeleitet ist.

Verknüpfte Einträge

„spielerisch ärgern“ im Jahr 1839, zuvor in der Gaunersprache „überreden, schmeicheln, betrügen“ (1811), wahrscheinlich abgeleitet von kid (Substantiv), durch die Vorstellung „wie ein Kind behandeln, jemanden zum Narren halten.“ Verwandt: Kidded; kidding. Die umgangssprachliche Interjektion no kidding! „das ist die Wahrheit“ stammt aus dem Jahr 1914.

    Werbung

    Trends von " kidder "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "kidder" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of kidder

    Werbung
    Trends
    Werbung