Werbung

Bedeutung von knub

kleiner Klumpen; Knopf; Stumpf

Herkunft und Geschichte von knub

knub(n.)

"kleiner Klumpen, stumpfes Ende oder Stück," 1560er Jahre, wahrscheinlich verwandt mit dem Plattdeutschen knubbe "Knoten, Knopf," Dänisch knub "Block, Stamm, Stumpf" (siehe knob).

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts taucht knobe auf, vermutlich aus einer skandinavischen oder deutschen Quelle (vergleiche Mittelniederdeutsch knobbe „Knopf“, Mittelniederländisch cnoppe, Niederländisch knop, Altfriesisch knopp, knapp, Althochdeutsch knopf, Deutsch Knopf „Knopf“, Altnordisch knyfill „kurzes Horn“). Die Bedeutung „Hügel, isolierter runder Hügel“ wird erstmals in den 1640er Jahren belegt, insbesondere in den USA. Für die Aussprache siehe kn-.

    Werbung

    Trends von " knub "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "knub" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of knub

    Werbung
    Trends
    Werbung